Business Analyse. Bedarf erkennen, Lösung finden, Mehrwert schaffen.
Wie funktioniert Business Analyse? Was sind die Vorteile und welche Aufgaben hat ein Business Analyst?
Was ist die Business Analyse?
In der Business Analyse lösen Sie Probleme. Positiver ausgedrückt: Sie erfüllen Bedürfnisse. Diese Bedürfnisse können jeglicher Art und Größe sein. Zum Beispiel besteht der Bedarf in einem Unternehmen, einen Geschäftsprozess zu verbessern. Oder eine Abteilung braucht ein neues Tool, um die Produktdokumentation effizienter zu schreiben. Das klingt zunächst ganz einfach, doch die Business Analyse trifft auf viele Fragen, die sie beantworten muss. Zum Beispiel: Ist das Problem tatsächlich so wie beschrieben? Was genau ist wirklich das Problem? Welche Lösungen gibt es und welche eignet sich am besten? Hat die Lösung tatsächlich das Bedürfnis erfüllt, das bestanden hat, und wie gut hat sie das getan?
Das heißt also: Für die Business Analyse brauchen Sie viele Informationen, die Sie analysieren, gegenüberstellen und validieren müssen. Es bedeutet, dass Sie mit allen beteiligten Personen kommunizieren und alle möglichen Perspektiven einnehmen müssen, um den tatsächlichen Bedarf zu erfüllen – dazu gehört auch, Lösungen zu hinterfragen. Weil Business Analyse ein breites Spektrum an Methoden, Tätigkeiten und Fähigkeiten umfasst, gibt es den Business Analysis Body of Knowledge (BABOK). Dieses Handbuch liegt aktuell in der Version 3 vor und liefert Ihnen einen Leitfaden für die Business Analyse. Es wurde vom International Institute of Business Analysis (IIBA), einer Non-Profit Organisation mit mehr als 28.000 Mitgliedern weltweit, ins Leben gerufen.