microtool-logo
  • Produkte
    • objectiF RM
      • Kostenloses Trial
      • Technische Details
    • objectiF RPM
      • Kostenloses Trial
      • Vorlagen
      • Technische Details
    • in-STEP BLUE
      • Kostenloses Trial
      • Technische Details
  • Key Features
    • Requirements Engineering
    • Change Management
    • QA und Testmanagement
    • Dokumentenmanagement
    • Projektmanagement
    • Multiprojektmanagement
    • Risikomanagement
  • Training
    • Seminare
    • Webinare
    • Tool Training
    • Beratung
  • Wissen
  • Blog
  • Support
  • Kontakt
  • Deutsch
    • English
Free Trial

  • Allgemein
  • Dokumentenmanagement
  • in-STEP BLUE anwenden
  • Multiprojektmanagement
  • objectiF RM anwenden
  • objectiF RPM anwenden
  • Projektmanagement
  • Requirements Engineering
  • Risikomanagement
  • Systems Engineering
  • Testmanagement
  • Traceability
  • Wissen
Kernkonzepte der Business Analyse oder auch: Alles über die Schildkröte

Kernkonzepte der Business Analyse oder auch: Alles über die Schildkröte

von Lisa May | 24.07.2017 | Requirements Engineering

Was hat Business Analyse mit einer Schildkröte zu tun? Erfahren Sie mehr über das BACCM-Modell, die Kernkonzepte und ihre Beziehungen zueinander.

Der ideale Anforderungsworkshop

Der ideale Anforderungsworkshop

von Ursula Meseberg | 29.05.2017 | Requirements Engineering

Anforderungsworkshops gelten als wirksamste Technik zur Entwicklung von Anforderungen. Was hilft bei der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung?

Die besten Beobachtungstechniken

Die besten Beobachtungstechniken

von Ursula Meseberg | 15.05.2017 | Requirements Engineering

Beobachtungstechniken wie Feldbeobachtung, Apprenticing und Contextual Inquiry sind nützlich im Requirements Engineering. Welche Tipps gibt es?

Das perfekte Review von Features

Das perfekte Review von Features

von Ursula Meseberg | 08.05.2017 | Requirements Engineering

Für das Review von Features bieten sich Review-Meetings und maschinelle Reviews an. Was eignet sich wann und wie läuft ein maschinelles Review ab?

Wie kommt die Kreativität in die IT-Analyse?

Wie kommt die Kreativität in die IT-Analyse?

von Josef Falk | 06.02.2017 | Requirements Engineering

Muss sich das Requirements Engineering weiterentwickeln, um neue Lösungen zu entwerfen? Und wie lässt sich Kreativität in der IT Analyse verankern?

Produktspezifikationen – sieben große Fehler

Produktspezifikationen – sieben große Fehler

von Joachim Reinke | 30.01.2017 | Requirements Engineering

Warum spezifizieren Sie Produkte, wenn Sie Produkte einfach entwickeln können? Sieben Gründe, warum Sie auf Dokumentation verzichten sollten.

Woher holen Sie Ihr Wissen?

Woher holen Sie Ihr Wissen?

von Dr. Andrea Herrmann | 02.01.2017 | Requirements Engineering

Wollen Sie etwas wissen, können oder beherrschen? Eine Einschätzung von Dr. Andrea Herrmann zum Thema Wissenserwerb und die Bedeutung von Feedback.

Funktionale Sicherheit in der Praxis

Funktionale Sicherheit in der Praxis

von Patrick Richter | 07.11.2016 | Requirements Engineering

Die Funktionale Sicherheit beschäftigt sich mit der Analyse möglicher Gefahren und der Definition von Sicherheitsfunktionen. Wie sieht die Praxis aus?

Next Entries »

Unternehmen

  • Über microTOOL
  • Ansprechpartner
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB

Produkte

  • objectiF RM
  • objectiF RPM
  • in-STEP BLUE

Ressourcen

  • Wissen-Online
  • Download-Center
  • Blog
  • Support

Termine

  • Seminare
  • Webinare
  • Tool-Training

Mit uns arbeiten

  • Referenzen
  • Partnerschaften
  • Hochschule und Forschung
  • Jobs
  • Facebook
  • Instagram

© Copyright 2025 microTOOL. Alle Rechte vorbehalten.