microtool-logo
  • Produkte
    • objectiF RM
      • Kostenloses Trial
      • Technische Details
    • objectiF RPM
      • Kostenloses Trial
      • Vorlagen
      • Technische Details
    • in-STEP BLUE
      • Kostenloses Trial
      • Technische Details
  • Key Features
    • Requirements Engineering
    • Change Management
    • QA und Testmanagement
    • Dokumentenmanagement
    • Projektmanagement
    • Multiprojektmanagement
    • Risikomanagement
  • Training
    • Seminare
    • Webinare
    • Tool Training
    • Beratung
  • Wissen
  • Blog
  • Support
  • Kontakt
  • Deutsch
    • English
Free Trial

  • Allgemein
  • Dokumentenmanagement
  • in-STEP BLUE anwenden
  • Multiprojektmanagement
  • objectiF RM anwenden
  • objectiF RPM anwenden
  • Projektmanagement
  • Requirements Engineering
  • Risikomanagement
  • Systems Engineering
  • Testmanagement
  • Traceability
  • Wissen
KI sorgt für Rückenwind und Sie nehmen Fahrt auf

KI sorgt für Rückenwind und Sie nehmen Fahrt auf

von Lisa Kröll | 30.09.2025 | Allgemein

Bei microTOOL haben wir getestet, wie KI den Arbeitsalltag wirklich erleichtern kann und dabei spannende Ideen entwickelt. Der Schlüssel ist, Mitarbeitende zu schulen, KI-Kompetenzen aufzubauen und Mensch und KI als Team arbeiten zu lassen.

Unser Rutsch ins neue Jahr

Unser Rutsch ins neue Jahr

von Tanja Sadrinna | 19.12.2022 | Allgemein

microTOOL startet ins Jahr 2023 mit Change. Wir ziehen um nach Berlin Friedrichshain in die Pettenkoferstraße 4b in 10247 Berlin.

Es weihnachtet sehr – ein Weihnachtsfilm

Es weihnachtet sehr – ein Weihnachtsfilm

von Tanja Sadrinna | 20.12.2021 | Allgemein

Weihnachten steht vor der Tür. Bei microTOOL wird eifrig dekoriert, musiziert, modelliert und konfiguriert. Bis plötzlich ein Besucher klingelt…

Schneller zum Punkt – mit dem Sprachassistenten von objectiF RPM

Schneller zum Punkt – mit dem Sprachassistenten von objectiF RPM

von Ursula Meseberg | 14.03.2022 | objectiF RPM anwenden

Lernen Sie Use Cases für den Einsatz von künstlicher Intelligenz in microTOOLs Lösungen kennen. Hier: der digitale Sprachassistent in objectiF RPM.

Systemkontext festlegen und Stakeholder analysieren

Systemkontext festlegen und Stakeholder analysieren

von Ursula Meseberg | 10.08.2021 | objectiF RM anwenden

Teil 2 der 8-teiligen Blogserie: Systemkontext festlegen und Stakeholder analysieren. Lernen Sie das Requirements Engineering Tool objectiF RM kennen.

Ergebnisse des Requirements Engineering auswerten

Ergebnisse des Requirements Engineering auswerten

von Ursula Meseberg | 10.08.2021 | objectiF RM anwenden, Requirements Engineering

Teil 6 der 8-teiligen Blogserie: Ergebnisse des Requirements Engineering auswerten. Lernen Sie das Requirements Engineering Tool objectiF RM kennen.

Navigation zwischen den Ergebnissen des Requirements Engineering

Navigation zwischen den Ergebnissen des Requirements Engineering

von Ursula Meseberg | 10.08.2021 | objectiF RM anwenden, Traceability

Teil 7 der 8-teiligen Blogserie: Navigieren zwischen den Ergebnissen des RE. Lernen Sie das Requirements Engineering Tool objectiF RM kennen.

Requirements Engineering im Team

Requirements Engineering im Team

von Ursula Meseberg | 10.08.2021 | objectiF RM anwenden

8. und letzter Teil der Blogserie: Requirements Engineering im Team. Lernen Sie das Requirements Engineering Tool objectiF RM kennen.

Ziele als Basis für die Ermittlung von Anforderungen

Ziele als Basis für die Ermittlung von Anforderungen

von Ursula Meseberg | 10.08.2021 | objectiF RM anwenden

Teil 3 der 8-teiligen Blogserie: Ziele als Basis für die Ermittlung von Anforderungen. Lernen Sie das Requirements Engineering Tool objectiF RM kennen.

Anforderungen analysieren, beschreiben und nachvollziehen

Anforderungen analysieren, beschreiben und nachvollziehen

von Ursula Meseberg | 10.08.2021 | objectiF RM anwenden

Im Blogbeitrag stellen wir Requirements Engineering mit Tool vor. Teil 1 befasst sich mit Anforderungsanalyse, Anforderungserfassung und Traceability.

Anforderungen beschreiben: Traceability von Anfang an

Anforderungen beschreiben: Traceability von Anfang an

von Ursula Meseberg | 10.08.2021 | objectiF RM anwenden, Requirements Engineering, Traceability

Teil 5 der 8-teiligen Blogserie: Anforderungen anlegen mit Traceability von Anfang an. Lernen das Requirements Engineering Tool objectiF RM kennen.

Anforderungsdiagramme – oll oder toll?

Anforderungsdiagramme – oll oder toll?

von Ursula Meseberg | 12.04.2021 | Requirements Engineering

Anforderungsdiagramme der UML/SysML eignen sich bestens für die Strukturierung der fachlichen Domäne, wie Ursula Mesebergs Blogbeitrag zeigt.

Use Cases, Personas und Szenarien

Use Cases, Personas und Szenarien

von Ursula Meseberg | 10.08.2021 | objectiF RM anwenden, Requirements Engineering

Teil 4 der 8-teiligen Blogserie: Use Cases, Personas und Szenarien. Lernen Sie Requirements Engineering mit objectiF RM kennen.

Use Cases – können sie weg oder sind sie SAFe®?

Use Cases – können sie weg oder sind sie SAFe®?

von Ursula Meseberg | 22.02.2021 | objectiF RPM anwenden

Wie können Use Cases bei der Planung von komplexen agilen Programmen nach SAFe® nützlich sein? Ursula Meseberg zeigt es in diesem Beitrag.

Anforderungen priorisieren – Techniken für Ihre Stakeholder-Workshops

Anforderungen priorisieren – Techniken für Ihre Stakeholder-Workshops

von Ursula Meseberg | 14.09.2020 | Requirements Engineering

Wie priorisiert man Anforderungen mit den Stakeholdern? Am besten in gemeinsamen Workshops. Lernen Sie heute die Methode Rock, Pebble & Sand mit objectiF RPM kennen.

Business Use Cases – Da ist noch jede Menge Musik drin

Business Use Cases – Da ist noch jede Menge Musik drin

von Ursula Meseberg | 03.06.2019 | objectiF RPM anwenden, Requirements Engineering

Wie beschreiben Sie die Geschäftsziele Ihrer Stakeholder? Mit User Stories? Wohl kaum. Dafür eignen sich Business Use Cases viel besser.

Wenn Use Case Slices für die agile Entwicklung immer noch zu groß sind

Wenn Use Case Slices für die agile Entwicklung immer noch zu groß sind

von Ursula Meseberg | 07.02.2019 | Requirements Engineering

Wer mit Use Cases agil arbeitet, hat ein Problem: Use Cases sind auf Systemniveau meist zu umfangreich. Use Case Slices können helfen.

Herausforderung Multiprojektmanagement: Tipps für den Erfolg

Herausforderung Multiprojektmanagement: Tipps für den Erfolg

von Lisa May | 04.06.2018 | Multiprojektmanagement

Multiprojektmanagement bedeutet, Aufgaben parallel zu koordinieren, Mitarbeiter nach Fähigkeiten und Verfügbarkeiten in den Projekten einzusetzen und die Übersicht über Termine und Kosten zu behalten. Wie geht das am besten?

Produkte ableiten und durchnummerieren

Produkte ableiten und durchnummerieren

von Steffi Fritz | 17.09.2013 | in-STEP BLUE anwenden

Wie gehen Sie vor, wenn Sie mit in-STEP BLUE aus einem Änderungsantrag mehrere Anforderungen ableiten und diese dann durchnummerieren wollen?

Wie verändert sich unser Suchverhalten durch KI?

Wie verändert sich unser Suchverhalten durch KI?

von Lisa Kröll | 14.08.2025 | Allgemein

KI-Tools wie ChatGPT verändern, wie wir im Internet suchen. Erfahren Sie, warum Google nicht verschwindet und SEO neu gedacht werden muss.

« Older Entries

Unternehmen

  • Über microTOOL
  • Ansprechpartner
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB

Produkte

  • objectiF RM
  • objectiF RPM
  • in-STEP BLUE

Ressourcen

  • Wissen-Online
  • Download-Center
  • Blog
  • Support

Termine

  • Seminare
  • Webinare
  • Tool-Training

Mit uns arbeiten

  • Referenzen
  • Partnerschaften
  • Hochschule und Forschung
  • Jobs
  • Facebook
  • Instagram

© Copyright 2025 microTOOL. Alle Rechte vorbehalten.