microtool-logo
  • Produkte
    • objectiF RM
      • Kostenloses Trial
      • Technische Details
    • objectiF RPM
      • Kostenloses Trial
      • Vorlagen
      • Technische Details
    • in-STEP BLUE
      • Kostenlos testen
      • Technische Details
  • Key Features
    • Requirements Engineering
    • Change Management
    • QA und Testmanagement
    • Dokumentenmanagement
    • Projektmanagement
    • Multiprojektmanagement
    • Risikomanagement
  • Training
    • Seminare
    • Webinare
    • Tool Training
    • Beratung
  • Wissen
  • Blog
  • Support
  • Kontakt
  • Deutsch
    • English
Free Trial

  • Allgemein
  • Dokumentenmanagement
  • in-STEP BLUE anwenden
  • Multiprojektmanagement
  • objectiF RM anwenden
  • objectiF RPM anwenden
  • Projektmanagement
  • Requirements Engineering
  • Risikomanagement
  • Testmanagement
  • Traceability
  • Wissen
Ein Review kommt selten allein

Ein Review kommt selten allein

von Axel Höner | 31.07.2023 | Dokumentenmanagement, objectiF RM anwenden, objectiF RPM anwenden

Ein Review von Kollegen durchführen lassen, was gleich mehrere, zusammenhängende Dokumente umfasst? Multi-Reviews – kein Problem mit objectiF RPM 7.7. Wir zeigen es Ihnen im Blog.

Ähnliche Anforderungen suchen – KI trifft objectiF RPM

Ähnliche Anforderungen suchen – KI trifft objectiF RPM

von Axel Höner | 09.06.2023 | objectiF RM anwenden, objectiF RPM anwenden

Die Suche hat ein Ende – mit den neuen Versionen von objectiF RM 8.7 und objectiF RPM 7.7 übernimmt KI das Auffinden von ähnlichen Anforderungen. Wir verraten Ihnen, was dahinter steckt.

Eigenschaften in der Titelleiste eines Formulars anzeigen

Eigenschaften in der Titelleiste eines Formulars anzeigen

von Axel Höner | 16.01.2023 | in-STEP BLUE anwenden

Leicht können Sie Formulare in in-STEP BLUE individuell anpassen. So können Sie auch Eigenschaften direkt in der Titelleiste eines Formulars anzeigen.

Unser Rutsch ins neue Jahr

Unser Rutsch ins neue Jahr

von Tanja Sadrinna | 19.12.2022 | Allgemein

microTOOL startet ins Jahr 2023 mit Change. Wir ziehen um nach Berlin Friedrichshain in die Pettenkoferstraße 4b in 10247 Berlin.

Schneller navigieren mit Tastatur-Shortcuts in in-STEP BLUE

Schneller navigieren mit Tastatur-Shortcuts in in-STEP BLUE

von Thomas Schmoldt | 04.11.2022 | in-STEP BLUE anwenden

In in-STEP BLUE stehen Ihnen nützliche Tastaturkürzel / Shortcuts zur Verfügung zur schnelleren Navigation. Im Blog stellen wir sie Ihnen vor.

Traceability von den Anforderungen bis zum Code in GitHub

Traceability von den Anforderungen bis zum Code in GitHub

von Tanja Sadrinna | 17.10.2022 | objectiF RM anwenden, objectiF RPM anwenden, Traceability

Die neuen Releases von objectiF RPM und RM bieten eine konfigurierbare Schnittstelle zu GitHub für Nachvollziehbarkeit von der Anforderung bis zum Code.

Formulare entwerfen mit dem in-STEP BLUE Formular-Designer

Formulare entwerfen mit dem in-STEP BLUE Formular-Designer

von Thomas Schmoldt | 10.10.2022 | in-STEP BLUE anwenden

Sie wollen für in-STEP BLUE eigene Formulare entwerfen oder bestehende Formulare anpassen? Im Beitrag erfahren Sie, wie das geht.

SIMILARITY – Ähnliche Anforderungen in großen Anforderungsmengen mit KI erkennen

SIMILARITY – Ähnliche Anforderungen in großen Anforderungsmengen mit KI erkennen

von Ursula Meseberg | 26.09.2022 | objectiF RPM anwenden

Wie erkennt man ähnliche Anforderungen in großen Anforderungsmengen? Der Blogbeitrag zeigt die Nutzung von KI und Vektoren zum Finden von Similarity.

IREB: In 6 Schritten zu guten Anforderungen

IREB: In 6 Schritten zu guten Anforderungen

von Ursula Meseberg | 15.09.2022 | Requirements Engineering

Der IREB e.V. empfiehlt 6 Schritte zur Ermittlung und zum Umgang mit Anforderungen. Lesen Sie hier, um welche Schritte es sich handelt.

CARS – Was kann an Requirements Engineering schon agil sein?

CARS – Was kann an Requirements Engineering schon agil sein?

von Thomas Wassermann | 13.09.2022 | Requirements Engineering

Als Certified Agile Requirements Specialist kombiniert man klassisches RE mit Agilität. Mit objectiF RPM setzt man agiles RE praktisch um.

Projektkosten planen und zwischenbilanzieren

Projektkosten planen und zwischenbilanzieren

von Tanja Sadrinna | 15.08.2022 | in-STEP BLUE anwenden

Heute begeben wir uns in die Zukunft. Es ist der 16. Januar 2023. Sie sind Projektmanager und öffnen Ihr Postfach. Eine neue E-Mail. Die Controlling-Abteilung möchte wissen, was Ihr Projekt „X-Entwicklung für Kunde-YZ“ im Jahr 2022 gekostet hat und in 2023 kosten...

Agiles Qualitätsmanagement – gibt es so etwas?

Agiles Qualitätsmanagement – gibt es so etwas?

von Ursula Meseberg | 25.07.2022 | objectiF RPM anwenden

Viele Unternehmen arbeiten agil. Doch wie kombiniert man das mit Qualitätsmanagement? Lesen Sie hier Ideen für agiles Qualitätsmanagement in der Praxis.

in-STEP BLUE inTEAM: Produktbenennung mit Puzzleteilen

in-STEP BLUE inTEAM: Produktbenennung mit Puzzleteilen

von Axel Velarde | 04.07.2022 | in-STEP BLUE anwenden

Axel Velarde von VOITH löst in diesem Blogbeitrag ein Puzzle mit in-STEP BLUE, RegEx und ein paar kniffligen Tricks.

Agil digitale Produkte entwickeln

Agil digitale Produkte entwickeln

von Tom Röthlisberger | 01.07.2022 | Requirements Engineering

Von UX bis zum Release. Tom Röthlisberger erklärt, wie er und sein Team die verschiedenen Disziplinen der Produktentwicklung in Sprints synchron halten.

Projektmanagement-Software im Vergleich

Projektmanagement-Software im Vergleich

von Tanja Sadrinna | 09.06.2022 | Projektmanagement

Projektmanagement-Software ist schwer zu vergleichen, weil das Spektrum sehr breit ist. Wie findet man trotzdem die passende Lösung? Der Blog gibt Tipps.

in-STEP BLUE inTEAM: PDFs generieren

in-STEP BLUE inTEAM: PDFs generieren

von Axel Velarde | 16.05.2022 | in-STEP BLUE anwenden

PDFs generieren mit in-STEP BLUE geht. Wie man weitere Konfigurationen und Automationen erstellt, erklärt heute Axel Velarde von VOITH im Blog.

Qualität hat einen Preis und ein Modell – Twin Peaks

Qualität hat einen Preis und ein Modell – Twin Peaks

von Stefanie Kuke | 25.04.2022 | objectiF RM anwenden

In welcher Komponente steckt ein Produktfehler? Das Twin Peaks Modell sorgt für Traceability von Anforderungen und Architektur. Wie Sie mit objectiF RM das Modell nutzen, lesen Sie heute im Blog.

Von der Anforderung bis zum Deployment in Azure DevOps

Von der Anforderung bis zum Deployment in Azure DevOps

von René Rönisch | 04.04.2022 | objectiF RM anwenden, objectiF RPM anwenden

Azure DevOps ist als Entwicklungsumgebung beliebt. Deshalb haben wir in objectiF RPM eine Schnittstelle realisiert. Im Blog stellen wir sie vor.

Schneller zum Punkt – mit dem Sprachassistenten von objectiF RPM

Schneller zum Punkt – mit dem Sprachassistenten von objectiF RPM

von Ursula Meseberg | 14.03.2022 | objectiF RPM anwenden

Lernen Sie Use Cases für den Einsatz von künstlicher Intelligenz in microTOOLs Lösungen kennen. Hier: der digitale Sprachassistent in objectiF RPM.

Flight Levels für mehr Business Agilität – toolunterstützt abheben

Flight Levels für mehr Business Agilität – toolunterstützt abheben

von Ursula Meseberg | 21.02.2022 | objectiF RPM anwenden

Drei Flight Levels mit je fünf Aktivitäten können dabei helfen, mehr Business Agilität zu erreichen. Im Blog erfahren Sie, wie man in der Praxis vorgehen kann.

« Older Entries
Next Entries »

Unternehmen

  • Über microTOOL
  • Ansprechpartner
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB

Produkte

  • objectiF RM
  • objectiF RPM
  • in-STEP BLUE

Ressourcen

  • Wissen-Online
  • Download-Center
  • Blog
  • Support

Termine

  • Seminare
  • Webinare
  • Tool-Training

Mit uns arbeiten

  • Referenzen
  • Partnerschaften
  • Hochschule und Forschung
  • Jobs
  • Facebook
  • Instagram

© Copyright 2025 microTOOL. Alle Rechte vorbehalten.