Mit der Projektvorlage fĂĽr die in-STEP BLUE CoreProcess Edition gestalten Sie Ihr Testmanagement effizienter – mit Testschritten und kompletten Testplänen.
Eine Produkthierarchie erzeugen
Die Beziehungen zwischen Kundenanforderungen, Systemanforderungen und Komponenten können Sie in in-STEP BLUE leicht mit einer Produkthierarchie darstellen.
Produkte ableiten und durchnummerieren
Wie gehen Sie vor, wenn Sie mit in-STEP BLUE aus einem Änderungsantrag mehrere Anforderungen ableiten und diese dann durchnummerieren wollen?
CoreProcess-Befehle automatisch ausfĂĽhren
Mit in-STEP BLUE können Sie Ihr Testmanagement organisieren. Dabei lassen sich auch leicht Automatismen definieren und nutzen. Lesen Sie eine Anleitung.
Erweiterung der Zeiterfassung in objectiF RPM
Wir stellen unsere erweiterte, toolintegrierte Zeiterfassung in objectiF RPM vor. Gesetzeskonform und fĂĽr jegliche Arbeitszeitmodelle anwendbar.
Die Zukunft ist visuell: Trends im Requirements Engineering
Modernes RE ist flexibel und anpassbar, um im schnelllebigen Projektumfeld nicht von ungeplanten Change Requests ausgebremst zu werden. Wir nehmen uns die aktuellen Themen im Requirements Engineering vor.
Daten per XML-Import aufnehmen
Mit dem XML-Import können Sie leicht Daten (Anforderungen, Änderungsanträge, Tickets, Risiken, Ideen, Testfälle, Bugs, etc.) in in-STEP BLUE importieren.
Vorhandene Produkte per Regel umbenennen
Mit in-STEP BLUE können Sie automatisch Namen bspw. für Anforderungen vergeben. Und Sie können auch vorhandene Anforderungen auf Knopfdruck umbenennen.
Zustände in Formularen per Hintergrundbild anzeigen
Mit in-STEP BLUE haben Sie die Möglichkeit, Zustände von Anforderungen, Ideen, Änderungen. Tickets & Co. einfach per Hintergrundbild zu visualisieren.
Eigene Hilfetexte einbinden
Verwenden Sie mit in-STEP BLUE eigene Hilfetexte beim Umgang mit Aktivitäten, Vorlagen und Rollen. Leicht unterstützen Sie Anwender situativ bei der Arbeit.
Schritt fĂĽr Schritt zum Ticketsystem
Mit in-STEP BLUE planen Sie nicht nur, Sie verwalten auch Anforderungen, Tests oder auch Tickets. Eine Schritt fĂĽr Schritt Anleitung fĂĽr ein Ticketsystem.
Die Ablage organisieren und Tickets erstellen
Schritt fĂĽr Schritt zum in-STEP BLUE Ticketsystem. Heute Schritt 3: Die Ablage der Tickets bestimmen und dann das erste eigene Ticket anlegen.
Das Hintergrundbild systemweit festlegen
In in-STEP BLUE können Sie leicht ein eigenes Hintergrundbild für Systeme verwenden. Wollen Sie vielleicht Ihr Logo einbinden?
Mit einem Klick zum Ticket
Schritt fĂĽr Schritt zum in-STEP BLUE Ticketsystem. Heute Schritt 4: Die Ablage der Tickets bestimmen und dann das erste eigene Ticket anlegen.
Ein Ticket in MS Word darstellen
Schritt fĂĽr Schritt zum in-STEP BLUE Ticketsystem. Heute Schritt 5: Wie Sie ein Ticket in MS Word unter der Verwendung einer eigenen Vorlage darstellen.
Eine Ticketliste in MS Word darstellen
Schritt fĂĽr Schritt zum in-STEP BLUE Ticketsystem. Heute Schritt 6: Wie Sie eine Ticketliste in MS Word unter der Verwendung einer Vorlage darstellen.
Einen Arbeitsauftrag fĂĽr Tickets erstellen
Schritt fĂĽr Schritt zum in-STEP BLUE Ticketsystem. Heute Schritt 7: Einen Arbeitsauftrag fĂĽr Tickets anlegen. Mehrteilige Reihe zur Verwaltung von Tickets.
Vom Ticket-Formular zum Arbeitsauftrag
Schritt fĂĽr Schritt zum in-STEP BLUE Ticketsystem. Heute Schritt 8: Aus einem Ticket-Formular einen Arbeitsauftrag anlegen.
Tickets nach MS Excel exportieren
Schritt fĂĽr Schritt zum in-STEP BLUE Ticketsystem. Heute Schritt 9: Tickets und Ticketlisten aus in-STEP BLUE nach MS Excel exportieren.
Arbeitsaufträge mit Aktivitäten planen
Schritt für Schritt zum in-STEP BLUE Ticketsystem. Heute Schritt 11: Arbeitsaufträge mit Aktivitäten planen.