Gut funktionierende Teams sind ein wichtiger Faktor bei der Entwicklung von Produkten. Sehr hilfreich für die Teamarbeit ist eine gemeinsame Vision.
Anforderungen priorisieren – Techniken für Ihre Stakeholder-Workshops
Wie priorisiert man Anforderungen mit den Stakeholdern? Am besten in gemeinsamen Workshops. Lernen Sie heute die Methode Rock, Pebble & Sand mit objectiF RPM kennen.
Die drei Vorteile beim Arbeiten mit Personas
Welche Vorteile bietet das Arbeiten mit Personas? Wie helfen sie bei der Suche nach den Anwenderzielen? Und wie viele Personas sollten entwickelt werden?
Bye bye BA? Brauchen wir in Zeiten der Agilität noch Business Analyse?
Welche Funktion erfüllen Business Analysten heute in agilen Organisationen? Das Spektrum reicht von RE über Product Owner, Proxy PO bis zum Strategen.
Mit Misuse Cases zu sicheren Systemen
Misuse Cases sind im Bereich Safety & Security ein gutes Instrument, um Qualitätsanforderungen zu ermitteln. Wie funktionieren Misuse Cases?
Business Use Cases – Da ist noch jede Menge Musik drin
Wie beschreiben Sie die Geschäftsziele Ihrer Stakeholder? Mit User Stories? Wohl kaum. Dafür eignen sich Business Use Cases viel besser.
Zeitmanagement mit Personal Kanban
Osterfeiertage – heißt das für Sie auch jede Menge Stress? Zeit für einen Versuch, das persönliche Zeitmanagement mit Personal Kanban zu verbessern.
Wenn Use Case Slices für die agile Entwicklung immer noch zu groß sind
Wer mit Use Cases agil arbeitet, hat ein Problem: Use Cases sind auf Systemniveau meist zu umfangreich. Use Case Slices können helfen.
Projekte mit Use Case Slices agil planen
Wie beschreiben Sie Anforderungen? Als Use Cases? Dann sind Sie in guter Gesellschaft. Aber nutzen Sie auch schon Use Cases 2.0?
Usability-Anforderungen kollaborativ entwickeln
Eine Charrette-Session ist eine gute Möglichkeit, Usability-Anforderungen kollaborativ zu entwicklen. Worauf müssen Sie bei Charrette-Sessions achten?
Grundlagen für die Entwicklung von Usability-Anforderungen
Worauf ist bei der Entwicklung von Usability-Anforderungen zu achten? Welche Rolle spielen das menschliche Leistungsvermögen und die Wahrnehmung?
Der Umgang mit Risiken in agilen Projekten
Für Risikominimierung in agilen Projekten brauchen Sie mehr als Reviews und Burn-up-Charts. Sie benötigen eine systematische Vorgehensweise.
Vom Requirements Engineer zum Digital Business Analyst
Business Analysten haben ein breites Aufgabenspektrum. Welche Fähigkeiten braucht im Zuge der Digitalisierung ein Digital Business Analyst?
Ansichtssache: Welche Attribute braucht eine Anforderung?
Attribute dienen der einheitlichen Beschreibung von Anforderungen. Was sind essenzielle Attribute, wie legt man diese fest und was nützen Sichten auf Attribute?
Spurensuche in der Vergangenheit
Traceability von der Anforderung zum Testfall ist kein Kunststück. Aber was ist, wenn sich die Anforderung inzwischen geändert hat? Diesen Fall lösen wir hier.
Herausforderung Digitale Transformation: Methoden & Tools für komplexe Change-Projekte
Wie bekommt man Change-Vorhaben zur Digitalen Transformation in den Griff? Mit Methoden der agilen Business Analyse und Tool-Unterstützung.
Lean Traceability in drei Schritten
Was ist Lean Traceability und was ist Pre-/Post Requirements Traceability bzw. Inner Traceability? Und wie erzeuge ich Lean Traceability in drei Schritten?
Babylon ist überall
Schon wieder ein Missverständnis. Nutzen Sie schon ein Glossar? Es hilft, Stakeholder besser zu verstehen und Anforderungen genauer zu definieren. Wie Sie es am besten aufsetzen, erfahren Sie hier.
Komm, erzähl mir eine Geschichte
Storytelling kann speziell bei der Stakeholder-Kommunikation gute Dienste leisten – im Bereich der Business Analyse und des Requirements Engineering.
Der ideale Anforderungsworkshop
Anforderungsworkshops gelten als wirksamste Technik zur Entwicklung von Anforderungen. Was hilft bei der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung?