Wie kann Führung auf Distanz funktionieren? Remote Workshops wie z.B. Lean Coffees und ein transformationaler Führungsstil können helfen.
Anforderungsdiagramme – oll oder toll?
Anforderungsdiagramme der UML/SysML eignen sich bestens für die Strukturierung der fachlichen Domäne, wie Ursula Mesebergs Blogbeitrag zeigt.
Videokonferenz-Etikette – für ein gutes Miteinander
Wie präsentiert man sich optimal in einer Videokonferenz? Was erleichtert die Kommunikation? Was sind die absoluten No-Gos? Tipps im microTOOL Blog.
Der ideale virtuelle Anforderungsworkshop
Wie könnte ein idealer virtueller Anforderungsworkshop mit verteilten Stakeholdern aussehen? Ursula Meseberg gibt Ihnen heute Tipps dafür im Blog.
Use Cases – können sie weg oder sind sie SAFe®?
Wie können Use Cases bei der Planung von komplexen agilen Programmen nach SAFe® nützlich sein? Ursula Meseberg zeigt es in diesem Beitrag.
Der neue Lehrplan IREB CPRE Foundation Level 3.0
Seit 01.10.2020 gibt es einen neuen Lehrplan für die IREB CPRE Foundation Level Zertifizierung. Die Neuerungen stellen wir hier vor.
Collaboration – unser Wort des Jahres 2021
Corona hat 2020 viel verändert. Wir gehen 2021 konstruktiv an. Schaffen weiterhin systemrelevante Software und krönen Collaboration zum Wort des Jahres.
Weihnachten in Ordnung
Wir schaffen Ordnung kurz vor Weihnachten. Inspiriert vom Projekt „Kunst Aufräumen“ kümmern wir uns um mehr #KonMari im Büro.
Gut funktionierende Teams mit Vision
Gut funktionierende Teams sind ein wichtiger Faktor bei der Entwicklung von Produkten. Sehr hilfreich für die Teamarbeit ist eine gemeinsame Vision.
Dokument mit Version vom Stichtag X generieren. Klick.
Ab Version 6.6 von in-STEP BLUE können Sie Dokumente auch mit der Version eines bestimmten Stichtags erzeugen. Im Blog erfahren Sie, wie das geht.
in-STEP BLUE in-TEAM: Tipps mit dem Formular-Button
Axel Velarde von VOITH zeigt Ihnen, wie Sie mit dem Formulardesigner in in-STEP BLUE Buttons in Formularen definieren können.
Anforderungen priorisieren – Techniken für Ihre Stakeholder-Workshops
Wie priorisiert man Anforderungen mit den Stakeholdern? Am besten in gemeinsamen Workshops. Lernen Sie heute die Methode Rock, Pebble & Sand mit objectiF RPM kennen.
Bookmarks anlegen in in-STEP BLUE
Die Projektmanagement Software in-STEP BLUE ist bei VOITH seit 2012 im Einsatz. Axel Velarde beschreibt heute, wie man darin Bookmarks anlegen kann.
Die drei Vorteile beim Arbeiten mit Personas
Welche Vorteile bietet das Arbeiten mit Personas? Wie helfen sie bei der Suche nach den Anwenderzielen? Und wie viele Personas sollten entwickelt werden?
in-STEP BLUE inTEAM: Wussten Sie schon, dass…
Axel Velarde von VOITH gibt im Blogbeitrag nützliche Tipps für das Erstellen einer Dateivorschau in in-STEP BLUE.
Kanban – auch hier setzt man auf Metriken
Kanban ist eine Kultur der kontinuierlichen Verbesserung. Doch woran erkenne ich, dass der Prozess nicht optimal läuft?
Wissensmanagement mit in-STEP BLUE
Im Beitrag erklärt Axel Velarde, Prozessmanager Technische IT bei VOITH in Salzgitter, wie er in-STEP BLUE für Wissensmanagement nutzt.
Software gekauft – Ziel erreicht? Denkste!
Die aufwendige Evaluierung einer passenden Software ist geschafft. Die Bestellung der Lizenzen ist raus. Nicht wenige denken an dieser Stelle: Ziel erreicht!
Über die Wolken – AWS, Azure, GCP und Co.
Der Trend zur Cloud hält an. AWS, Microsoft Azure und Google Cloud liefern sich einen harten Wettbewerb. Auch unsere Tools sind wolkenfähig.
Agiles Projektmanagement mit Toolzoo – Wirklich?
Wir wollen Teams, die hocheffizient zusammen arbeiten und ein geringes time-to-market. Und dann erwischen wir uns bei Einführung der 12. Softwarelösung?