Tag Archive for: Menschen und Kommunikation
Ideenmanagement im digitalen Zeitalter
/
0 Kommentare
Vom Wissen aller profitieren....ein gut verwaltetes Ideenmanagement ist heute fester Bestandteil von Unternehmen, doch wie kann ich es in meinem Projekt einbinden?
KrisMap – wie wirken wir nach außen?
Eine Vision, eine klare und begeisternde Vorstellung vom Ziel, ist nützlich für viele Entwicklungen. Mit KrisMap entwicklen Sie eine gute Vision.
Die vielen Feinde der Innovation
Innovation ist und braucht ein Mindset. Doch vielen Unternehmen fällt dieses Mindset schwer. Was können diese Unternehmen von Start-ups lernen?
Das Individuum im Team
Individuelle Leistungen in Teams sind nicht immer messbar. Wieso liefert ein Individuum dennoch Leistung ab und was hat Wertschätzung damit zu tun?
Projektziele und persönliche Ziele
Wen muss ich fragen, um Projektziele zu finden? Oder besser: Was ist der Sinn des Projekts? Beitrag über Projektziele und persönliche Ziele.
WERTE schaffen WERTE
Werte zahlen sich für Unternehmen aus - sowohl auf der menschlichen als auch auf der wirtschaftlichen Seite. Doch wie entwickeln Unternehmen diese Werte?
He, Projektmanager! Schon mal über eine Karriere im Vertrieb nachgedacht?
IT-Projektmanager bringen viele Fähigkeiten mit, die im modernen Vertrieb benötigt werden. Wieso machen Sie also nicht Karriere im Vertrieb?
Der unerkannte Rollenkonflikt – Selbsterkenntnis mit dem 3-Welten-Modell
Das 3-Welten-Modell der Persönlichkeit von Bernd Schmid hilft in Organisationen Rollenkonflikte zu erkennen. Lesen Sie konkrete Fallbeispiele.
Schwarze Rhetorik – erkennen Sie die Killerkönige?
Killerphrasen gibt es wie Sand am Meer. Wir alle haben schon welche „geschenkt“ bekommen und selber auch verteilt.
Chaos und Durcheinander oder Klarheit und Orientierung im Projekt
Durch die Orientierung auf Ziele, Prozessbeschreibungen und auf funktionale und situative Rollen erhalten Sie Klarheit im Projekt.
Gewaltfreie Kommunikation im Projekt
Kommunikation ist nicht immer leicht. Wie kann gewaltfreie Kommunikation im Projekt helfen und welche Elemente beinhaltet die gewaltfreie Kommunikation?
Konflikterkennung vor Konfliktlösung
Bevor Sie einen Konflikt lösen können, müssen Sie den Konflikt erst einmal erkennen. Doch wie gelingt eine Konflikterkennung und worauf müssen Sie achten?
Softwareeinführung in China – Interview mit Rudolf Siebenhofer
Wie gelingt eine Softwareeinführung in China? Ein Interview über Erfahrungen, Best Practices und Herausforderungen bei einem chinesischen Unternehmen.
Faktor MENSCH im Projekt
In Projekten wird über Chancen und Risiken, Termine und Kosten gesprochen - doch der wichtigste Erfolgsfaktor ist der Mensch. Warum ist das so?
Der Tanz um das Problem
Was ist der Tanz um das Problem? Und wie helfen Wirklichkeitskonstruktion und Möglichkeitskonstruktion bei der Lösungsfindung?
Das E.R.F.O.L.G.s-Modell für Teamentwicklung
Das E.R.F.O.L.G.s-Modell für Teamentwicklung bietet einen leicht merkbaren Leitfaden, damit die Arbeit im Team nachhaltig Spaß macht und Erfolg bringt.
Interview mit Clemens Schmidt über Softwareeinführung
Ein Gespräch über praktische Erfahrungen bei der Softwareeinführung mit Clemens Schmidt, IT Entwickler, Administrator sowie freier Berater.
Mehr Kreativität ins Team? Vergiss Brainstorming!
Wie gestalten Sie Meetings effektiv? Welche Vorteile bietet Braindumping und warum ist Braindumping besser als Brainstorming oder Brainwriting 3-6-5?
Das X und Y in der Teamarbeit
Douglas McGregor teilt in den Theorien X und Y Mitarbeiter und ihre Motivation in zwei Gruppen ein. Welche Auswirkungen hat dies auf das Arbeiten in Teams?
Die 19 besten Tipps für erfolgreiche Projekte
Projekte scheitern auch heutzutage viel zu oft. Hier finden Sie 19 wertvolle Tipps über das Zusammenwirken von Mensch, Organisation und IT.